Am 15. April 2025 diskutieren wir die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf geistiges Eigentum und Wettbewerb.
Mitgliederversammlung und Diskussion zum Thema «KI an der Schnittstelle zwischen dem Kartell- und dem Immaterialgüterrecht»

Verein für Wettbewerbsökonomik
Am 15. April 2025 diskutieren wir die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf geistiges Eigentum und Wettbewerb.
Am 29. Oktober 2024 fand beim Sektretariat der Wettbewerbskommission das Get-together zum Thema «Startup-Acquisitions» statt.
Die Sommerveranstaltung des Vereins für Wettbewerbsökonomik fand am 28. Juni 2024 in Gasel bei Bern statt und beinhaltete ein Rum-Tasting..
Am 16. November 2023 fand unser Get-together zum Thema “Wann ist ein Preis ein Preis?” im Prime Tower, Zürich, statt.
Am 30. Juni 2023 fanden wir uns in Olten ein. In einem ungezwungenen Rahmen ohne festgelegtes Programm konnten wir uns frei austauschen und entspannt plaudern.
Am 16. März 2023 befasste sich das “Get-Together” des Vereins für Wettbewerbsökonomik mit dem dynamischen Konsumentenwohlfahrtsstandard.
Das «Get-Together» des Vereins für Wettbewerbsökonomik vom 10.11.2022 widmete sich der Bedeutung von Artificial Intelligence und Algorithmen in der wettbewerbspolitischen Praxis.
Am 2. September 2022 trafen sich die Vereinsmitglieder in Olten zum gemütlichen Gedankenaustausch bei einem Feierabendgetränk. Der ursprüngliche Plan eines wettbewerbsökonomischen Brätelns in der freien Natur konnte aufgrund von Waldbrandgefahr nicht durchgeführt werden.
Am 7. April fand die erste Mitgliederversammlung des Vereins für Wettbewerbsökonomik mit vorgängigen Referaten von Christian Müller (AGON Partners Legal AG) und Fabian Koch (CORE Attorneys Ltd) zum Thema “Statistik und Kartellrecht” statt.
Der Verein für Wettbewerbsökonomik ist gegründet. Wir begrüssen alle Einzel- und Kollektivmitglieder aus Unternehmen, Behörden und Akademie und freuen uns auf einen angeregten wettbewerbsökonomischen Diskurs!